1. Wie viel Zeit muss ich pro Woche für das Programm einplanen?
Du entscheidest selbst. Die Module sind so gestaltet, dass du auch in 20 Minuten wertvolle Impulse mitnehmen kannst. Und das sage ich nicht aus der Theorie – sondern aus 30 Jahren Erfahrung als Führungskraft, in denen ich selbst erlebt habe, wie knapp Zeit im Alltag ist.
2. Kann ich die Inhalte auch flexibel nutzen, wenn mein Alltag sehr voll ist?
Ja. Du bekommst sofort Zugriff auf alle Inhalte und kannst sie in deinem Tempo bearbeiten. Viele meiner Coaching-Kund:innen nutzen die Tools „on the go“ – im Büro, vor einem wichtigen Gespräch oder abends, wenn Ruhe einkehrt.
3. Bekomme ich konkrete Tools und Vorlagen, die ich sofort im Alltag einsetzen kann?
Absolut. Als Coach für Führung, Kommunikation und Beziehungen in der Arbeitswelt habe ich unzählige Methoden entwickelt und erprobt. Du bekommst nur das, was in der Praxis wirklich funktioniert – keine graue Theorie.
4. Ist das Programm eher für neue oder für erfahrene Führungskräfte geeignet?
Beides. Neue Führungskräfte finden Orientierung und Sicherheit, erfahrene Führungskräfte können ihren Stil schärfen und neue Wege ausprobieren. Ich kenne beide Perspektiven – die der „Frischgebackenen“ genauso wie die der langjährigen Führungskräfte, die manchmal feststecken.
5. Wie praxisnah sind die Inhalte wirklich – oder bleibt es bei Theorie?
Das Programm ist 100 % praxisnah. Jede Einheit enthält Beispiele und Tools, die ich in meinen 30 Jahren als Führungskraft und später als Coach selbst erprobt habe. Alles ist darauf ausgelegt, dass du sofort ins Handeln kommst.
6. Hilft mir der Kurs auch in schwierigen Situationen, z. B. bei Konflikten oder Kritikgesprächen?
Ja – genau dafür habe ich das Programm entwickelt. Als Coach begleite ich täglich Führungskräfte in diesen Momenten. Du bekommst Gesprächsleitfäden, Reflexionstools und Strategien, die dir Sicherheit geben, wenn es wirklich darauf ankommt.
7. Gibt es Unterstützung oder Austausch mit anderen Führungskräften, oder mache ich alles allein?
Du kannst das Programm komplett eigenständig nutzen. Wenn du mehr Austausch willst: Ich biete ergänzende Formate wie Gruppen-Sessions oder Einzel-Coachings an – genau so, wie ich es auch mit meinen Coaching-Kund:innen handhabe.
8. Was unterscheidet dieses Programm von klassischen Führungsseminaren?
Ganz einfach: Hier steckt Praxis drin. Ich habe 30 Jahre selbst geführt und weiß, was funktioniert – und was nicht. Du bekommst geballte Erfahrung, sofort anwendbar und flexibel nutzbar. Keine Frontal-Seminare, sondern ein echter Werkzeugkasten für deinen Alltag.
9. Kann ich einzelne Themen gezielt durchgehen, oder muss ich das ganze Programm linear absolvieren?
Du bist völlig frei. Viele meiner Kund:innen springen genau zu den Themen, die sie gerade beschäftigen. Und wenn du tiefer einsteigen willst, führt dich der strukturierte Kurs Schritt für Schritt durch alle Module.
10. Wie stelle ich sicher, dass ich das Gelernte nicht nur verstehe, sondern auch wirklich in meinem Führungsalltag anwende?
Dafür sorgen praxisnahe Übungen, Mini-Challenges und Reflexionstools. Ich begleite seit vielen Jahren Führungskräfte dabei, ihre Erkenntnisse auch wirklich umzusetzen – genau diese Erfahrung steckt in jeder Übung und jeder Aufgabe des Programms.
1. Bin ich nicht schon zu alt, um noch einmal neu anzufangen?
Nein. Veränderung kennt kein Alter. Viele Frauen starten gerade dann neu, wenn die Kinder groß sind oder ein Lebensabschnitt endet. Dein Weg beginnt genau da, wo du jetzt stehst.
2. Wie soll ich wissen, was ich eigentlich will – ich fühle nur, dass es so nicht mehr passt?
Genau dafür ist der Kurs da: Wir sortieren dein Inneres, schauen, was bleiben darf und was neu entstehen will. Es ist völlig in Ordnung, noch kein klares Ziel zu haben – das entsteht Schritt für Schritt.
3. Was, wenn ich scheitere und alles umsonst war?
Scheitern heißt nur, dass du es versucht hast. Der eigentliche Stillstand passiert im Nicht-Handeln. Im Kurs lernst du, kleine Schritte zu gehen, die dir Mut machen – ohne alles aufs Spiel zu setzen.
4. Ich habe Angst, egoistisch zu wirken, wenn ich jetzt meinen eigenen Weg gehe – wie gehe ich damit um?
Viele Frauen kennen diesen Gedanken. Doch Selbstfürsorge ist kein Egoismus, sondern die Basis für gesunde Beziehungen. Wenn du klar und erfüllt bist, profitieren auch die Menschen um dich herum.
5. Kann dieser Kurs mir helfen, meine alten Muster zu durchbrechen, die mich schon so lange begleiten?
Ja. Wir arbeiten mit praktischen Übungen, Spiegel-Dialogen und Reflexionen, die genau hier ansetzen. Muster, die dich ein Leben lang begleitet haben, verlieren ihre Macht, wenn du sie erkennst und neu entscheidest.
6. Was ist, wenn ich keine klaren Ziele habe, sondern nur dieses diffuse Gefühl von Unruhe?
Dann bist du hier richtig. Aus dem Gefühl der Unruhe entsteht oft der größte Wandel. Wir verwandeln dein „Irgendetwas stimmt nicht mehr“ in Klarheit und neue Perspektiven.
7. Wie kann ich Veränderung wagen, ohne meine Familie oder meine Partnerschaft zu belasten?
Indem du lernst, deine Bedürfnisse liebevoll und klar zu kommunizieren. Du musst niemanden zurücklassen – aber du darfst dich selbst mitnehmen. Im Kurs bekommst du Werkzeuge dafür.
8. Ich weiß gar nicht, ob ich die Kraft habe für einen Umbruch – kann der Kurs mir wirklich Halt geben?
Ja. Du musst nicht stark starten. Der Kurs ist dafür da, dich sanft zu begleiten, Kraft aufzubauen und dir Halt zu geben, während du dich neu sortierst.
9. Wie schaffe ich es, meine Angst vor dem Ungewissen loszulassen?
Nicht indem du sie wegdrückst, sondern indem du lernst, mit ihr zu gehen. Wir schauen gemeinsam, wie du Mut und Vertrauen stärkst – und wie kleine Schritte dich sicher durchs Unbekannte tragen.
10. Kann dieser Kurs mir auch helfen, mit meinen Eltern oder Kindern Frieden zu finden, während ich meinen eigenen Weg gehe?
Ja. Denn Veränderung bedeutet nicht nur, dich selbst neu zu finden, sondern auch alte Verstrickungen zu lösen. Im Kurs bekommst du Impulse und Gesprächsleitfäden, die dir helfen, Frieden in deine Beziehungen zu bringen.
Wenn du bereits selbst versucht hast, dein Problem zu lösen, wirst du dabei Strategien angewandt haben, die dir bereits bekannt oder zugänglich waren. Manche Menschen verstehen erst nach und nach, dass es sich um Stärken handelt, wenn sie auf solche Strategien zurückgegriffen haben. Viele Menschen, die sich dazu entschlossen haben, Coaching in Anspruch zu nehmen, haben schon während dieser Überlegung erkannt, dass sie eigentlich selbst die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen haben, um einer Lösung aus eigenen Kräften näher zu kommen. Ich erlebe es immer wieder, dass diese Menschen dann ins Coaching kommen und davon berichten, dass sie schon selbst positive Veränderungen bei sich wahrgenommen haben.
Vielleicht kann das eine hilfreiche Anregung für dich sein: Bevor wir uns das erste Mal zu einer Coaching-Sitzung sehen, notiere dir bitte, welche hilfreichen Veränderungen oder auch kleinen (auch winzigen!) Lösungsschritte dir bereits bei dir selbst auffallen.
Darum geht es mir. Es gibt eine Flut an Coaches und man verliert leicht den Überblick. Mir geht es genauso. Ich will mein Geld gut anlegen. Und deswegen finde ich es immer gut, wenn ich erstmal "testen" darf. Und deswegen kannst du einen kostenfreien Kennenlernen-Termin mit mir buchen:
Nervt es dich, dass du dich ständig im Kreis drehen? Nicht so richtig "in die Pötte kommst", um dich den eigenen Zielen zuzuwenden?
Du bist ratlos, weil du nicht weißt, ob ein Coaching überhaupt das Richtige für dich ist?
Ich kann dich verstehen! Auch mir erging es so. Vor meinem ersten Coaching habe ich mich gefragt: Kann ich wirklich etwas bewirken? Was, wenn ich nun Geld investiere und bekomme dann nicht das dafür, was ich mir vorgestellt habe? Jetzt, Jahre nach meinem ersten Coaching (2006) weiß ich: Es hat sich gelohnt! Durch mein erstes Coaching habe ich mir meinen Traum erfüllt, heute selbst als Coach zu arbeiten. Ich habe seitdem immer wieder auch selbst Coachings gebucht, bei unterschiedlichen Coaches.Um noch weiter zu kommen, um den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen. Und ich habe immer etwas mitgenommen, jedes mal bin ich weiter gekommen, jedes Mal habe ich etwas Neues über mich erfahren!
So wie dir ergeht es übrigens vielen Menschen, die sich damit beschäftigen, ein Coaching zu buchen. Es gehört zum Prozess und zeigt, wie wichtig es ist, dass du dich aktiv dafür entscheiden: Das ist der erste Schritt zu deinem Ziel!
Für mich ist dies der schönste Grund: Die folgenden Zeilen sind ein Auszug eines Textes von Marianne Williamson. Nelson Mandela hat ihn 1994 in seiner Antrittsrede Pretoria verwendet. Ich bekam diese Zeilen 2010 zu meinem 40 Geburtstag - und sie haben mich ermutigt, meine eigene Größe zu leben.
"Unsere tiefste Angst ist es nicht, dass wir unzulänglich sind.
Unsere tiefste Angst ist es, dass wir unermesslich machtvoll sind.
Es ist unser Licht, das wir fürchten, nicht unsere Dunkelheit.
Wir fragen uns: !Wer bin ich eigentlich. dass ich leuchtend, begnadet, phantastisch sein darf?'
Wer bist du, es nicht zu sein?"
Es dient der Welt nicht, dich klein zu machen, damit andere sich größer fühlen können.
"Ich wollte etwas ändern!"
"Deine offene, sympathische Art."
"Das Gefühl, dir vertrauen zu können."
"Die Bereitschaft, mich dir gegenüber zu öffnen."
Und das sagen Menschen, die mit mir bereits gearbeitet haben:
"Niemand kann Wissen so erfrischend präsentieren wie Sie!" ( Feedback meiner Auftraggeberin nach einem Workshop)
"Vielen Dank! Sie kamen zur rechten Zeit!"
"Durch die bin ich täglich meine 8.000 Schritte gegangen."
"Durch dich glaube ich an mich."
(...)
Ein Coaching/ Training dauert in der Regel durchschnittlich 3 Sitzungen, je nach deinem Bedarf, deinem Gesprächsthema und deiner Zielsetzung. Es kann sinnvoll sein, mehrere Termine anzusetzen, um tieferliegende Prozesse zu aktivieren.
Du möchtest weitere Informationen oder hast Fragen? Schreib Sie mir eine Mail oder ruf mich an. Ich freue mich auf dich!
Was investierst du in dein Coaching?
Für eine Einzelsitzung von 60 Minuten investierst du 149 Euro.
Für eine Workshopstunde berechne ich 170 Euro.
Klicke bitte auf auf "Kostenloser Kennenlern-Termin", um dir einen kostenfreien Kennenlernen-Termin zu buchen:
Mitarbeiterführung: Wie führe ich meine Mitarbeiter? Praxisbezogene Inhalte und praktische Tipps für Führungskräfte. Handfeste, erprobte Tools machen Ihnen das Leben als Führungskraft leichter.
Personal Branding: Wie und warum mache ich mich selbst zur Marke? Wir trainieren Ihren Auftritt, nach innen und außen. Mit viel Humor und Aktivität lernen Sie, sich selbst-wirksam einzusetzen.
Sprechen Sie mich an!
Führungskräfte-Training: Was macht gute Führung aus? Was sind meine Aufgaben, welche Instrumente gibt es? Verkaufe ich mich gut? Bin ich mit mir zufrieden? Wo sind meine Möglichkeiten und wo sind meine Grenzen? In meinen Trainings erfahre ich immer wieder, dass es genau diese Fragen sind, die Führungskräfte umtreibt. Mein Vortrag bietet Ihnen viele individuelle Handlungsmöglichkeiten; für jeden ist etwas dabei! Denn: Gutes Führen mit Sicherheit und Leichtigkeit macht Spaß und ist für das ganze Unternehmen ein Gewinn!
mit Christiane Blenski https://www.roterfaden-blenski.de
Seit 2017 gibt es die: Bargespräche! Locker vom Hocker halten Christiane Blenski und ich inspirierende Kurzvorträge zu Themen rund um Werbung, Kommunikation, Führungskräftetraining, Mitarbeiterführung, "Rote Fäden", Coaching, Kundenbindung und, und, und... unsere Köpfe stehen nicht still! Unsere Idee ist es, Wissen in Verbindung mit einer angenehmen Umgebung zu bringen, denn: Wenn wir uns wohl fühlen, nimmt unser Gehirn leichter Informationen auf. Die Bargespräche als Zwischenstopp zum Feierabend. Und wer will, der bleibt dann noch... Mehr dazu unter www.dialogvortrag.de
www.facebook.com/peggyschierenbeck.de ist der Link zu meiner Facebook-page.
Und hier geht es zu meinem YouTube-Kanal, wo du viele Tipps im Video.Format zum Thema Führung findest.